Parameter für den Dnjever |
Mindestwert |
Nennwert |
Maximalwert |
Eintrittsspannung Gleichspannung (V) |
14 |
48 |
56 |
Leistungsstrom (A) |
- |
- |
15 |
Motordrehzahl (rpm) |
0 |
- |
20000 |
Hallensignalspannung ((V) |
- |
- |
5 |
Hallantriebsstrom (mA) |
12 |
- |
- |
Außenpotentiometer (KQ) |
- |
10 |
- |
2.2 Umweltindikatoren
Umwelt Faktor: |
Umwelt Indikatoren |
Kühlmethode: |
Natürliche oder erzwungene Kühlung |
Verwendungszweck: |
Vermeiden Sie Staub, Ölflecken und ätzende Gase |
Betriebstemperatur: |
+10 °C ~ +50 °C |
Luftfeuchtigkeit: |
90% RH (nicht kondensierend) |
Schock: |
5.9m/s2max |
Lagertemperatur: |
0°C bis +50°C
|
3. Schnittstelle des Fahrers und Verkabelungsdiagramm
3.1 Schnittstelle des Fahrers
3.2 Beschreibung des Hafensignals
4. Funktionseinstellung
4.1 Einstellung der Beschleunigungs-/Verzögerungszeit
Die Beschleunigungs- und Verzögerungszeit des Motors durch das seitliche Potentiometer ACC/DEC des
Die Anpassung des Potentiometers im Uhrzeigersinn kann die Beschleunigungs-/Verzögerungszeit erhöhen, während
Die Einstellung des Potentiometers im gegen den Uhrzeigersinn kann die Beschleunigung/Verzögerungszeit verringern.
Bereich: 0,2 bis 15 Sekunden.
Anmerkung: Die Beschleunigungszeit bezieht sich auf die Zeit, die der Motor benötigt, um die Nenngeschwindigkeit von einem
Im stationären Zustand: Die Verzögerungszeit bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, bis der Motor von der Nenngeschwindigkeit zum Stillstand kommt.
Geschwindigkeit.
4.2 Einstellung der Motorsäulennummer
Um gleichzeitige Bürstenlose Motoren besser mit verschiedenen Polpaaren abzugleichen, können die Polpaare des Motors
über den Fahrerseiten-Schalter SW1 eingestellt.
ON: zwei gegensätzliche Pole;
OFF: 4 gegensätzliche Pole.
Achtung: Bei Verwendung der Schaltkreislaufsteuerung ist SW1 zunächst auf der Grundlage der Anzahl der Motorstäbe einzustellen.
4.3 Einstellungen für die Steuerung der offenen/geschlossenen Schleife
Über den Schaltknopf SW2 an der Fahrerseite wird die Steuerung der offenen Schleife oder die Steuerung der geschlossenen Schleife ausgewählt.
An: Schließschleife;
Ausgeschaltet: Schleusenregelung.
Achtung: Bei Verwendung der Schaltkreislaufsteuerung ist SW1 zunächst auf der Grundlage der Anzahl der Motorstangen einzustellen.
4.4 Einstellung der Spitzenleistung
Stellen Sie den Spitzenstrom durch das P-sv-Potentiometer in der Mitte der Treiberoberfläche ein.
die Last plötzlich steigt, wird der Ausgangsstrom auf den eingestellten Wert beschränkt werden, reduziert die Drehzahl des Motors
und schützt den Motor vor Schäden.
Bitte stellen Sie den Spitzenstrom gemäß der Skala auf dem Fahreretikett mit einem Einstellbereich von
3-15A.
Da der Fehler zwischen dem eingestellten Wert und dem tatsächlichen Wert ungefähr ± 10% beträgt, wird zur Gewährleistung der Sicherheit
Bitte stellen Sie den Spitzenstrom entsprechend ein.
4.5 Grenzwert für den verriegelten Rotorstrom
Wenn der Motor gesperrt ist, wird der Ausgangsstrom auf 3A beschränkt, um den Fahrer und den Motor vor
Schäden.
4.6 Verriegelte Rotor-Drehmomentwartungsfunktion
Wenn der Motor gesperrt ist, hat der Fahrer eine einfache Drehmomenthaltfunktion.
Achtung: Verriegelte Rotor halten Drehmoment ist ein kurzfristiges Verhalten, bitte nicht für die Bremse verriegelt verwenden
- Ich habe einen Rotor.
4.7 Neustart der Funktion
Wenn es zu Motorversperrungen kommt, hört der Fahrer auf zu arbeiten.
Wenn nach dem Neustart wieder eine Fehlfunktion auftritt, wird der Fahrer seine Arbeit einstellen und
Schalten Sie einen Alarm.
4.8 Starten und Anhalten
①Start und langsamer Stopp
Die Fabrik-Einstellung für EN- und COM-Enden ist die Verbindung der EN- und COM-Enden.
Durch die Trennung der Verbindungsleitungen zwischen den EN- und COM-Enden kann der Betrieb gesteuert und gestoppt
der Motor.
Wenn das EN- und COM-Ende angeschlossen sind, läuft der Motor.
Wenn der Motor abgeschaltet wird, stoppt er langsam.
②Schnell anhalten.
Die Fabrik-Einstellung für die BRK- und COM-Enden besteht darin, die BRK- und COM-Enden zu verbinden.
Durch die Trennung der Verbindungsleitungen zwischen den BRK- und COM-Enden kann der natürliche Betrieb gesteuert werden
und schneller Motorstillstand.
Wenn das BRK- und das COM-Ende miteinander verbunden sind, arbeitet der Motor normal.
Wenn das COM-Endgerät abgeschaltet ist, stoppt der Motor schnell.
Anmerkung: Unterschiede und Verwendungsmöglichkeiten zwischen EN und BRK:
·EN-Steuerung stoppt natürlich, BRK-Steuerung stoppt schnell;
·Der Startstatus der EN- und BRK-Kontrolle ist derselbe;
·Wenn eine der EN- oder BRK-Methoden zur Steuerung des Start-Stopps ausgewählt wird, wird die Verkabelung der anderen Methode
sollte im Fabrikzustand bleiben.
4.9 Steuerung der Fahrtrichtung
Die Fabrik-Einstellung für die F/R- und COM-Terminals ist, daß sie nicht angeschlossen sind.
Durch die Trennung der Verbindungsleitungen zwischen den Enden F/R und COM kann die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung gesteuert werden.
Drehung des Motors.
Wenn das F/R-End und das COM-End getrennt sind, dreht sich der Motor nach vorne.
Die COM-Ende sind angeschlossen, der Motor kehrt um.
Achtung: Aus der Richtung der Motorwelle betrachtet, stellt im Uhrzeigersinn eine Vorwärtsdrehung und
Gegen den Uhrzeigersinn stellt die Umkehrung dar.
5. Geschwindigkeitseinstellung
5.1 Verwendung des eingebauten Potentiometers RV zur Geschwindigkeitsregelung
Drehen Sie die eingebaute Geschwindigkeitskontrolle Potentiometer RV im Uhrzeigersinn und machen Sie ein "Klick" -Geräusch vor dem Motor
Wenn Sie den Motor im Uhrzeigersinn weiter drehen, erhöht sich die Motorgeschwindigkeit.
Weiter gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis das Potentiometer
Ausstrahlt ein Klickgeräusch, und das eingebaute Geschwindigkeitssteuerung Potentiometer RV schließt, wodurch der Motor zu stoppen
Ich laufe.
Achtung: Bei der Umstellung auf den externen SV-Eingang zur Drehzahlregelung wird die eingebaute Drehzahlregelung
Potentiometer RV muss im geschlossenen Zustand sein, d. h. gegen den Uhrzeigersinn zur Grenzposition nach
Er macht einen Klick.
Diagramm der Beziehung zwischenmit einem eingebauten Drehzahlreglerpotentiometerund Drehzahl des Motors (offene Schleife ohne Belastung)
Diagramm der Beziehung zwischenmit einem eingebauten Drehzahlreglerpotentiometerund Drehzahl des Motorsund Drehzahl des Motors (Schließschleife ohne Belastung)
5.2 Verwendung eines externen Potentiometers zur Geschwindigkeitsregelung
Bei Verwendung eines externen Drehzahlreglerpotentiometers zur Drehzahlregelung
Potentiometer mit einem Widerstandswert von 10K Ω. Das mittlere Ausgangsende des Potentiometers ist angeschlossen
an das SV-Ende und die Ausgangsenden auf beiden Seiten an die REF+- und COM-Enden angeschlossen
Siehe Anhang.
5.3 Verwendung externer analoger Signale zur Regulierung der Gleichstromgeschwindigkeit
Bei Verwendung eines externen analogen Signals zur Geschwindigkeitsregelung ist der SV-Anschluss des Fahrers an
Der externe Analog wird mit einem Anschluss an den positiven Signalpol und dem COM-Anschluss mit dem negativen Signalpol verbunden.
Das Signal benötigt 0-5V und mehr als 1mA.